Suchen
Nächste Termine
- Sitzung der Fraktion
09.12.2019 - 18:00
- Sitzung der Fraktion
Newsletter abonnieren
Grüne Themen
Kontakt
Ratsfraktion Wuppertal
im Rathaus Barmen
Zimmer 147
Johannes-Rau-Platz 1
42269 Wuppertal
T: 0202 - 563 62 04
F: 0202 - 596 488
» E-Mail-
Unsere Artikel zum Thema Wirtschaft
Sonderprüfung der rechtlichen Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Klage gegen das geplante DOC in Remscheid-Lennep
Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 18.11.2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Mucke, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: Gemäß § 4 Abs. 1 der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Wuppertal beauftragt der Rat …
19.11.2019
Klage DOC beenden
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und Freie Wähler an den Rat der Stadt Wuppertal am 18.11.2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler beantragen, der Rat …
14.11.2019
GRÜNE: Eis- und Lebensmittelverkauf per E-Bikes muss möglich sein!
Die GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass in Wuppertal auch mit Fahrrädern und E-Bikes Lebensmittel und Eis verkauft werden dürfen. Aktuell ist das nur mit diesel- bzw. benzinbetriebenen Fahrzeugen erlaubt. Ein Antrag für den Verkauf von Eis scheiterte bislang an …
29.10.2019
Eis- bzw. Lebensmittelverkauf mit E-Bike in Wuppertal ermöglichen
Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 31.10.2019 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Eisverkauf Sehr geehrter Herr Dittgen, im Sommer beantragte ein Eiscafébetreiber bei der Stadt Wuppertal den Eisverkauf mittels E-Bike. Von der Verwaltung wurde die Genehmigung nicht …
07.10.2019
Herzlichen Glückwunsch! Der internationale Wettbewerb Solar Decathlon Europe kommt 2021 nach Wuppertal
2021 wird zum ersten Mal überhaupt der internationale studentische Wettbewerb „Solar Decathlon Europe“ in Deutschland ausgetragen und Wuppertal hat den Zuschlag für die Ausrichtung bekommen. Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt freut sich: „Das ist eine wunderbare …
29.01.2019
Entwicklungen im Bayer-Konzern und Auswirkungen auf Wuppertal
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Rat der Stadt Wuppertal am 17.12.18 Die Antwort auf unsere Anfrage finden Sie hier: Antwort_Bayer, das Anschreiben an Bayer von Oberbürgermeister Mucke finden Sie hier: VO_1110_18_1_A_Schreiben_an_den_Bayer_Konzern Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Bayer-Konzern …
07.12.2018
Resolution zur Entwicklung im Bereich der Bayer AG am Standort Wuppertal
Gemeinsamer Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Sitzung des Rates am 17.12.18 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen beantragen, der Rat der Stadt möge in seiner nächsten Sitzung am 17. …
07.12.2018
Digitalisierung in Wuppertal kommt nicht voran – Landesregierung muss handeln!
Der aktuelle Digitalisierungskompass des Prognos Instituts sieht Wuppertal auf Platz 23 der 53 NRW-Städte und Kreise. Hierzu erklärt Monika Düker MdL: „Für die schwarz-gelbe Landesregierung rangiert die Digitalisierung immer noch unter ferner liefen. Dabei verkennt sie, dass die Gestaltung des …
31.10.2018
Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen
Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates am 09.07.18 Video: Paul_6.2_Sonntagsöffnungszeiten Quelle: Rats TV der Stadt Wuppertal Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, die GRÜNE Ratsfraktion hat sich mit dem Thema 6.2 bis …
11.07.2018
Datenbank Potenzialflächen
Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Ratssitzung 07.05.2018 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wenn ich so mit meinem Fahrrad durch die Stadt fahre, dann fallen mir regelmäßig und überall Brachflächen, leerstehende Gewerbegebäude, manchmal auch Flächen, die …
08.05.2018
Handlungsprogramm Gewerbeflächen
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Ratssitzung am 07.05.2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, das ist doch ein sehr wichtiges Thema, was uns für viele Jahre und auch die Zukunft hier in Wuppertal mit entscheiden wird und …
08.05.2018
GRÜNE: Datenbank für Potenzialflächen wird angelegt
Auf Antrag der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Rat der Stadt Wuppertal in seiner Sitzung am 07.05.2018 ein Konzept zur Erfassung von Potenzialflächen beschlossen. „Die Trennung von Gewerbeflächen und Wohnbauflächen ist überholt!“ sagt Klaus Lüdemann, Stadtverordneter aus Elberfeld. …
08.05.2018
Neufassung: Datenbank Potenzialflächen
Bündnisgrüner Ergänzungsantrag zu den Vorlagen VO/0901/18 und VO/0118/18 an den Hauptausschuss am 03.05.2018 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.05.2018 Der Neufassung des Antrages wurde entsprochen. Hier finden Sie die erste Fassung des Antrages: Antrag_Datenbank_Potenzialflaechen Sehr geehrter Herr …
27.02.2018
Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen im Dezember in Elberfeld und Barmen
Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 13.11.2017 Vielen Dank Herr Mucke, wir sehen in den Vorlagen erst mal formell einige Verbesserungen gegenüber den letzten Jahren, weil wir hier auch Stellungnahmen oder …
15.11.2017
GRÜNE setzen sich für Baustellen-geplagte Menschen ein
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wurde wie viele andere von der Kanalbaustelle an der Schloßbleiche überrascht. Klaus Lüdemann, Elberfelder Stadtverordneter und Bezirksvertreter sowie WSW-Aufsichtsrat: „Zunächst dachten wir, es gäbe Kommunikationsmängel. Die ganze Tragweite des Betonunfalls haben wir erst gestern …
11.10.2017
Verkaufsoffene Sonntage
Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 20.02.2017 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir erleben so eine kleine Sternstunde oder ein Sternstündlein zumindest, was uns als GRÜNE Fraktion betrifft, aber auch, …
22.02.2017
GRÜNE: Konzept für eine zukunftsfähige Stadt-Logistik notwendig
In einer Anfrage an den Verkehrsausschuss wollte die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wissen, welche ressourcenschonenden Konzepte zur Logistik der Wirtschaftsverkehre in Wuppertal vorliegen. „Es stellt sich nun heraus, dass die Stadt Fördermittel für ein Verkehrskonzept für KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- …
03.02.2017
GRÜNE: Landesregierung unterstützt eCommerce in Wuppertal
Die NRW-Landesregierung hat heute bekanntgegeben, in welchen Kommunen zukünftig Projekte gefördert werden, um den traditionellen mit dem Online-Handel zu verknüpfen. Mit diesem Vorhaben soll der Einzelhandel bei der Entwicklung von Strategien unterstützt werden, um im Wettbewerb mit Online-Anbietern dauerhaft bestehen …
22.12.2016
Döppersberg-Journal
Große Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.2016 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Doeppersbergjournal Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, im Verlauf des Umbaus des Döppersberg steigen die kalkulierten Kosten zum zweiten Mal. Im Rahmen eines …
15.12.2016
Verkaufsoffene Sonntage
Rede unseres GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz im Rat der Stadt Wuppertal am 14.11.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, vorab: ich bin in der Frage der verkaufsoffenen Sonn- und Feiertage persönlich gänzlich unbedarft. Ich bin kein …
15.11.2016
GRÜNE zur Einigung des Verkaufsoffenen Sonntags am 04.12.
Grundsätzlich begrüßt die GRÜNE Ratsfraktion die angekündigte Einigung zwischen Einzelhandel, Stadt und ver.di in der Frage des Verkaufsoffenen Sonntages am 04. Dezember. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Es ist schön, dass eine Lösung gefunden wurde, die Entscheidung wird jedoch in der nächsten …
15.11.2016
Menschenrechte und Klimaschutz auch bei Kapitalanlagen und Finanzen
Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 19.09.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, mit unserem Antrag beantragen wir ein konsequentes Eintreten für Menschenrechte und Klimaschutz, insbesondere in der Anlagepolitik der …
20.09.2016
Tariftreue- und Vergabegesetz NRW hat sich bewährt
Rede unseres GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz im Rat der Stadt Wuppertal am 19.09.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin der FDP dankbar dafür, dass sie diese Resolution gestellt haben. Nicht inhaltlich – soweit will ich nicht …
20.09.2016
GRÜNE: Wirtschaftliche Chancen nutzen, Potenziale der Migrant*innen fördern
Die GRÜNE Ratsfraktion möchte die wirtschaftlichen Stärken von Einwanderung und Migration hervorheben, denn sie tragen auch zur Verbesserung der Attraktivität des Standorts Wuppertal bei. Deshalb stellte die Fraktion eine Anfrage zur Ratssitzung am 19.09.16, in der die Verwaltung z.B. um …
06.09.2016
Potenziale der migrantischen Wirtschaft stärker nutzen
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.09.16 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Migrantische_Wirtschaft Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Anzahl der migrantischen Unternehmen wächst in unserem Land überproportional. Menschen mit Migrationshintergrund wagen besonders häufig den …
23.08.2016
GRÜNE: „Haus der Integration“ ist der richtige Ansatz
Mit großer Freude nimmt die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kenntnis, dass in der „Wicküler City“ in Unterbarmen das Haus der Integration entstehen soll. „Der räumliche Zusammenschluss von Jobcenter, Arbeitsagentur und Ressort Zuwanderung und Integration ist viel mehr als nur …
31.05.2016
GRÜNE: Schaeffler-Praktiken schaden Wuppertal
Zum Stellenabbau bei Schaeffler und den Auswirkungen auf Wuppertal stellt die GRÜNE Ratsfraktion eine Anfrage zum Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen. Klaus Lüdemann, GRÜNER Stadtverordneter: „Das Unternehmen Schaeffler reduziert systematisch die Rechte von Mitarbeitern und baut Stellen am Standort …
25.05.2016
Stellenabbau bei Schaeffler
Große Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen am 23.06.2016 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Stellenabbau_Scheffler Sehr geehrter Herr Müller, im letzten Monat entließ die Firma Schaeffler 178 Mitarbeiter. Sie wurden ohne Vorwarnung am Arbeitsplatz …
25.05.2016
Gewerbesteuer
Große Anfrage an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 26.04.2016 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Gewerbesteuer Sehr geehrter Herr Reese, im vergangenen Jahr wurde die Einnahmeerwartung bei der Gewerbesteuer nicht erreicht, das Ziel …
18.04.2016
GRÜNE: IKEA-Gewerbesteuer in Wuppertal müsste höher sein
Zur Ankündigung von Stadtkämmer Dr. Slawig, IKEA werde in Wuppertal 1 Mio. Euro Gewerbesteuer zahlen, erklärt Klaus Lüdemann, finanzpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wenn IKEA nicht europaweit Steuersparmodelle nutzen würde, wären es 3 Mio. Euro Gewerbesteuer, die das Unternehmen in Wuppertal zahlen …
16.02.2016
Kleine Anfrage zum FOC Döppersberg
Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_FOC Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, am 05.09.2015 wurde in der WZ berichtet, dass die Verwaltung für den 1. Bauabschnitt des FOC Döppersberg einen positiven Bauvorbescheid erteilt hätte. Da es sich bei dem geplanten …
15.09.2015
Resolution: Wuppertal erklärt sich zur TTIP/CETA freien Kommune
Rede unserer Bürgermeisterin Bettina Brücher in der Ratssitzung am 07.09.15 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, aus den Reihen des Klimabündnis ist eine Initiative entstanden, die fordert, dass sich die Mitgliedskommunen zur TTIP bzw. CETA – freien Stadt …
10.09.2015
Einzelhandels- und Zentrenkonzept
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Sitzung des Rates am 22.06.15 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich möchte doch dem einen oder anderen Punkt widersprechen, den wir gerade gehört haben, anderen Punkten können wir wahrscheinlich zustimmen. …
23.06.2015
Gewerbesteuer runter macht Wuppertal munter?
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 22.06.15 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antw_Gewerbesteuer Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Wuppertaler Unternehmen müssen vielleicht bald weniger Gewerbesteuer zahlen, so berichtete Radio Wuppertal im Mai. Grund ist ein …
11.06.2015
GRÜNE Fraktion im Bergischen Rat formiert sich
Anlässlich der ersten Sitzung des Bergischen Rates hat sich am vergangenen Freitag auch die achtköpfige Fraktion der GRÜNEN im Rat konstituiert. Die Mitglieder wählten dabei die Remscheider Ratsfrau Beatrice Schlieper und den Wuppertaler Stadtverordneten Marc Schulz als Sprecher*innen. Manfred Krause, …
21.04.2015
„Ein Bündnis für Fairness“ – Primark soll beitreten
Rede unserer Bürgermeisterin Bettina Brücher in der Sitzung des Rates am 09.03.2015 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, unser nun schriftlich vorliegender Antrag „Ein Bündnis für Fairness – Primark soll beitreten“ resultiert aus meiner Rede im Rat am 10.02.. …
11.03.2015
Nachtragshaushalt
Rede unseres finanzpolitischen Sprechers Klaus Lüdemann in der Ratssitzung am 15.03.2015 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich bin jetzt in der Situation, dass ich Kämmerer Dr. Slawig in meiner Rede direkt ansprechen wollte, nur ist der nicht da. Aber …
10.03.2015
GRÜNE: Finanzielle Hilfe der Bundesregierung längst überfällig – Weiterhin große Haushaltsrisiken für Wuppertal
Zu dem von der Bundesregierung angekündigten Investitionspaket für finanzschwache Kommunen erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Ratsfraktion: “Natürlich ist es immer erfreulich, wenn man mehr Geld erhält, als erwartet wurde. Allerdings muss man dabei auch berücksichtigen, dass die nun im …
04.03.2015
GRÜNE fordern ein transparentes Verfahren beim geplanten Factory Outlet Center
Der aktuelle Besitzer der ehemaligen Bundesbahndirektion und des Postgebäudes am Kleeblatt beabsichtigt, ein Factory Outlet Center (FOC) in diesen Gebäuden zu eröffnen. „Bisher sind wir von den Medien über die Pläne, ein FOC am Döppersberg anzusiedeln, informiert worden. Ebenso wurde …
05.02.2015
Geplantes Factory Outlet Center (FOC) am Döppersberg
Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 26.02.2015 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_FOC_Einzelhandel Sehr geehrter Herr Müller, in den Medien wurde berichtet, dass der aktuelle Besitzer der ehemaligen Bundesbahndirektion und des Postgebäudes …
05.02.2015
GRÜNE: Kardinal Woelki redet Ratsmehrheit ins Gewissen
Die auf dem IHK-Neujahrsempfang geäußerte Kritik von Kardinal Woelki an der geplanten Ansiedlung einer Primark-Filiale am Döppersberg schlägt hohe Wellen. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Der Wuppertaler Katholikenrat und Stadtdechant Dr. Bruno Kurth haben sich bereits gegen die Ansiedlung eines Primark ausgesprochen, …
08.01.2015
Ja zur kommunalen Selbstverwaltung und zur kommunalen Daseinsvorsorge
Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 30.09.2014 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, europaweit haben sich bereits Aktionsbündnisse gegen TTIP gegründet. Am 11.10.2014 soll ein europaweiter dezentraler Aktionstag stattfinden, so auch in Wuppertal (www.stop-ttip-ceta-tisa.eu/de). Vor diesem …
24.09.2014
GRÜNE: Das Bergische Städtedreieck wird KWK-Modellkommune!
Die drei Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal haben sich mit dem Konzept „KWK hoch3 – Integrierter Ansatz zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung im Bergischen Städtedreieck“ beim Landeswettbewerb „KWK Modellkommune 2012-2017“ durchgesetzt. Damit gehören sie nach der Entscheidung einer Fachjury zu den …
25.06.2014
GRÜNES Konzept kann umgesetzt werden
Umgestaltung des Platz am Kolk muss nun schnell in Angriff genommen werden Nach dem von den GRÜNEN von Beginn an geforderten Verzicht von IKEA auf den Homepark sind nun auch die Planungen zur Erweiterung der City Arkaden gescheitert. Hierzu erklärt …
12.05.2014
GRÜNE: Kämmerer muss realistisch werden
Die GRÜNE Ratsfraktion stimmt der Gewerkschaft ver.di zu: Kämmerer Dr. Slawig hätte einen höheren Tarifabschluss statt 1,5 Prozent in den städtischen Haushalt einarbeiten müssen. Als alter Hase musste er wissen, dass die Tarifergebnisse im öffentlichen Dienst im Durchschnitt höher liegen. …
02.04.2014
Hastener Straße 4-8
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 24.02.2014 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Hastener_Strasse Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, vor dem Hintergrund der von CDU und SPD immer wieder angeführten Gewerbeflächenknappheit in Wuppertal und dem erklärten Ziel …
21.01.2014
GRÜNE: Neue Nutzung von kleinen Gewerbebrachen endlich möglich
NRW-Wirtschaftsministers Garrelt Duin sagt dem Bergischen Städtedreieck bei der finanziellen Unterstützung der Gewerbeflächenentwicklung zukünftig eine Gleichbehandlung mit dem Ruhrgebiet und der Städteregion Aachen zu. Das Wirtschaftsministerium will außerdem unsere Region als Regionalfördergebiet in die nächste EU-Strukturförderphase von 2014 bis 2020 …
25.09.2013
Grundstück der ehemaligen Grundschule Ehrenberg
Anfrage an den Betriebsausschuss Gebäudemanagement am 04.07.2013 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_GS_Ehrenberg Sehr geehrter Herr Schulz, der Verkauf von nicht genutzten, städtischen Grundstücken ist ein elementarer Einnahmeposten im Haushaltsanierungsplan 2012-2021. Es ist zu erwarten, dass eine größere …
13.06.2013
GRÜNE: Große Sorgen um Wuppertaler Stadtwerke
Besorgt nimmt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die neuesten Berichte über die Entwicklungen bei den Wuppertaler Stadtwerken zur Kenntnis. „Es ist sehr beunruhigend, was sich in unserem städtischen Unternehmen tut“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Beteiligung …
22.05.2013
GRÜNE: Bergisches Städtedreieck hat erste Hürde zur Modellregion für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genommen
Wuppertal, Solingen und Remscheid haben erfolgreich am NRW-Wettbewerb „KWK-Modellkommunen 2012 – 2017“ teilgenommen und sich mit Ihrem Konzept für den Wettbewerb um finanzielle Mittel aus dem KWK-Impulsprogramm von Land und EU qualifiziert. „Bis zu 300.000 Euro werden der Region vom …
07.05.2013
Erweiterung des Steinbruchs „Grube Osterholz“
Rede unserer Stadtverordneten Ilona Schäfer in der Sitzung des Rates am 29.04.13 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, zu dem vorliegenden Planfeststellungsbeschluss möchte ich folgende Anmerkungen machen: Der Planfeststellungsbeschluss zur Erweiterung der Grube Osterholz ist den Mitgliedern …
02.05.2013
Kalkabbau in Schöller
Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 09.04.2013 Die Antwort der Verwaltung finden Sie als Protokollauszug in dieser PDF-Datei: AntwGrubeOsterholz Sehr geehrte Frau Brücher, bereits seit einigen Jahren ist eine Erweiterung der Grube Osterholz durch die Firma Iseke GmbH & …
03.04.2013
GRÜNE: IKEA-Homepark zu Recht gestoppt
Die Landesregierung hat den Plan, ein neues Einzelhandelszentrum im Norden von Wuppertal zu errichten, erst einmal bis Juni 2014 gestoppt. Anja Liebert, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Staatskanzlei zeigt der Stadtspitze bei der Missachtung des Landesentwicklungsplans die …
27.11.2012
GRÜNE begrüßen „Allianz für den freien Sonntag“
Wuppertaler Kirchen und Gewerkschaften sind der bundesweiten „Allianz für den freien Sonntag“ beigetreten, um sich für den Sonntag als Ruhetag stark zu machen. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Trend zur Sonntagsarbeit hält an, eine Entwicklung, die wir …
21.09.2012
GRÜNE: GEMA gefährdet wirtschaftliche Existenz von Clubs und VeranstalterInnen – Wuppertal braucht eine Reform mit Augenmaß
Zur Diskussion über die Tarifstrukturreform der GEMA erklärt Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender und kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Es ist richtig, dass die GEMA ihre Tarifstruktur transparenter gestalten will. Das neue Tarifmodell erreicht dieses Ziel jedoch nicht. Im Gegenteil: Es schadet den …
21.08.2012
Auswirkungen veränderter GEMA-Tarifstrukturen auf Wuppertal
Anfrage an den Ausschuss für Kultur am 29.08.2012 Frau Heigermoser berichtet in der Sitzung des Kulturausschusses am 24.10.12, dass die Verhandlungsgespräche zwischen dem Deutschen Städtetag und der GEMA noch nicht abgeschlossen sind. Das Kulturbüro organisiert eine Informationsveranstaltung zum Thema GEMA …
21.08.2012
Bürgeranhörung zum Asphaltmischwerk Uhlenbruch
Antrag an den Ausschuss für Umwelt am 28.08.2012 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrte Frau Brücher, der Ausschuss für Umwelt hat sich mehrfach mit dem Asphaltmischwerk am Uhlenbruch und den von dieser Anlage ausgehenden Belästigungen für die umliegende Wohnbebauung beschäftigt. …
12.07.2012
Asphaltmischwerk Uhlenbruch
Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 28.08.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_AMW Sehr geehrte Frau Brücher, der Ausschuss für Umwelt hat sich mehrfach mit dem Asphaltmischwerk (AMW) am Uhlenbruch und den von dieser Anlage ausgehenden Belästigungen …
12.07.2012
GRÜNE: Umweltminister Remmel gratuliert Bergischem Städtedreieck
Jetzt ist es offiziell: Die Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz kann ihre Arbeit aufnehmen, der Förderbescheid des Landes NRW wurde vom GRÜNEN Umweltminister Johannes Remmel heute im Rahmen einer Feierstunde überreicht. „Der Minister wies auf die große Bedeutung und Vorbildfunktion der …
10.07.2012
Frühlingsempfang – Rede von Peter Vorsteher
Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zum ersten Frühlingsfest der GRÜNEN Ratsfraktion hier im Barmer Bahnhof. Ich freue mich besonders auf unseren Ehrengast, die stellv. Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein Westfalen Sylvia Löhrmann, die in wenigen Minuten zu …
12.03.2012
GRÜNE Aktion gegen frauenverachtende Werbung – Kleiner Aufwand, große Wirkung
Jede(r) hat sich schon einmal über geschmacklose Werbung geärgert.
07.03.2012
GRÜNE: Solarkürzungen sind schwerer Schlag für das Bergische Land
Die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung für eine drastische Absenkung der Vergütungssätze im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und die damit verbundene Absenkung bereits zum 9. März ist ein schwerer Schlag für den Klimaschutz, die gesamte Solarbranche und die vielen Privatmenschen, die auch zukünftig Solaranlagen auf ihren Dächern installieren möchten.
01.03.2012
GRÜNE: Konzept Automeile gescheitert!
Nach Aussagen der Verwaltung und laut Medienberichten wird in absehbarer Zeit mit dem Auto-haus Gottfried Schulz GmbH der zweite große Autohändler die sogenannte Automeile an der Uellendahler Straße verlassen. Der Wegzug des BMW-Händlers Procar Automobile AG ist auch bereits beschlossene Sache.
19.01.2012
GRÜNE: Die Camerons des Bergischen Landes
OB Jung ist auf dem besten Weg, Wuppertal im bergischen Land zu isolieren. „Diesmal machen wir das noch selbst,“ dieser Satz des OB ist symptomatisch für die Entwicklung der Bergischen Zusammenarbeit und erinnert an die Blockadehaltung des britischen Premierministers Cameron beim EU-Gipfel in Brüssel.
16.12.2011
Dringlichkeitsantrag zur Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz mbH
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW zum Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 13.12.2011, zum Hauptausschuss am 14.12.2011 und zum Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.201
13.12.2011
Handlungsprogramm Gewerbeflächen
Begründung unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Sitzung des Rates am 23.05.2011
27.05.2011
Wuppertal steigt aus und schaltet um
“Antrag an den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 17.05.2011, an den
Hauptausschuss am 18.05.2011 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 23.05.2011
abglehnt”
18.04.2011
Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen Chancen der Charta der Vielfalt nutzen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE und WfW an den Hauptausschuss am 18.05.2011 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 23.05.2011
06.04.2011