Suchen
Nächste Termine
- Sitzung der Fraktion
09.12.2019 - 18:00
- Sitzung der Fraktion
Newsletter abonnieren
Grüne Themen
Kontakt
Ratsfraktion Wuppertal
im Rathaus Barmen
Zimmer 147
Johannes-Rau-Platz 1
42269 Wuppertal
T: 0202 - 563 62 04
F: 0202 - 596 488
» E-Mail-
Unsere Artikel zum Thema Klima
GRÜNE unterstützen VRR bei Bewerbung um Bundesprogramm Klimaschutz
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat beschlossen, sich als Modellregion im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung zu bewerben. Peter Vorsteher, Stadtverordneter der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und stellv. Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN VRR-Fraktion: „Das ist die richtige Richtung: Die Tarife für …
06.12.2019
Umweltausschuss beschließt Bürgerantrag von Fridays for Future und ruft den Klimanotstand aus
In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt am 03.12.19 stand der Bürgerantrag von Fridays for Future (FFF) mit der Resolution „Ausrufung des Klimanotstandes unterstützen“ auf der Tagesordnung. Darin wird die Stadt Wuppertal aufgefordert, die Auswirkungen des Klimawandels bei Entscheidungen zu …
04.12.2019
Klimaschutz in Wuppertal
Zu: VO 1042/19, Bürgerantrag „Resolution zum Klimanotstand„ an den Ausschuss für Umwelt am 03.12.2019 und an den Hauptausschuss 11.12.2019 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Brücher, die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, die Mitglieder des Umweltausschusses, …
03.12.2019
Umweltausschuss einstimmig für Gründächer und Photovoltaik auf Wartehäuschen
In der Sitzung des Umweltausschusses am 05.11.19 wurde der gemeinsame Antrag von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Gründächer und Photovoltaikanlagen auf Bushaltestellen-Wartehäuschen“ einstimmig beschlossen. Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir freuen uns über den einstimmigen Beschluss …
07.11.2019
GRÜNE: Eis- und Lebensmittelverkauf per E-Bikes muss möglich sein!
Die GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass in Wuppertal auch mit Fahrrädern und E-Bikes Lebensmittel und Eis verkauft werden dürfen. Aktuell ist das nur mit diesel- bzw. benzinbetriebenen Fahrzeugen erlaubt. Ein Antrag für den Verkauf von Eis scheiterte bislang an …
29.10.2019
GRÜNE: Baumschutzsatzung mit großer Mehrheit beschlossen!
Die Wiedereinführung der Baumschutzsatzung wurde in der Sitzung des Stadtrates am 23.09.19 in geheimer Abstimmung mit großer Mehrheit beschlossen. Bei 58 abgegebenen Stimmen sprachen sich 36 Stadtverordnete dafür und 22 dagegen aus. Bürgermeisterin Bettina Brücher, Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt: …
24.09.2019
Wohnbauflächen – Entscheidung erst nach Vorlage des Gutachtens fällen!
Die Stellungnahme der Stadt Wuppertal zur Änderung des Regionalplans im Regierungsbezirk Düsseldorf war Gegenstand der Beratungen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 12.09.2019. Bei der aktuell eingebrachten Verwaltungsvorlage handelt es sich um eine Bewertung von …
16.09.2019
Mehr grün für die Stadt wird umgesetzt
Auf der Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt steht am Dienstag, 10.09. die Umsetzung verschiedener politischer Beschlüsse. „Bereits 2018 hat der Umweltausschuss auf Initiative der GRÜNEN beschlossen, die Anlage von blühenden Ackerrandstreifen als Insektenschutzmaßnahme zu prüfen“, so Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin. …
09.09.2019
Bürgerbeteiligung Kleine Höhe: Eingaben gegen eine Bebauung noch bis zum 02. August möglich
Die Pläne zum Bau einer Forensik auf der Kleinen Höhe wurden Anfang Juni veröffentlicht. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat das Recht, noch bis zum 2. August schriftlich oder mündlich Einwände gegen die Bebauung zu formulieren. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE …
19.07.2019
14 Punkte-Paket für mehr Klimaschutz in Wuppertal
Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 25.06.2019, an den Hauptausschuss am 03.07.2019, an den Rat der Stadt Wuppertal am 08.07.2019 und an den Ausschuss für Verkehr am 05.09.2019 Sehr geehrter Herr …
25.06.2019
Klimagerechte Gewerbeflächenentwicklung – Modellprojekt Smart Tec Campus
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 27.06.2019, den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 02.07.2019, den Hauptausschuss am 03.07.2019 und den Rat der Stadt Wuppertal …
18.06.2019
Platanen am Döppersberg erhalten!
Zu den Medienberichten, dass die großen Platanen im Wupperpark Ost möglicherweise gefällt werden sollen, erklären die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Erst im Februar dieses Jahres hat der Rat …
03.05.2019
Einführung einer bürgerfreundlichen Baumschutzsatzung
Antrag der Fraktionen von CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 07.05.2019, den Hauptausschuss am 15.05.2019 und den Rat der Stadt Wuppertal am 20.05.2019 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrte Frau Brücher, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die …
02.05.2019
GRÜNE: Schlechtes Gedächtnis bei den liberalen Klimaschutz-Profis?
Auf die Forderung der FDP, die Stadt solle ihre Gebäude auf die Eignung für Photovoltaik-Anlagen prüfen, reagiert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verwundert. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Gerade erst im vergangenen Februar haben wir in einem …
03.04.2019
GRÜNE: Umsetzung des Radverkehrskonzeptes nicht auf die lange Bank schieben!
Das Radverkehrskonzept für Wuppertal wurde gestern in einer Sondersitzung des Verkehrsausschusses vorgestellt. Fazit: Wuppertal kann Fahrradstadt werden, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen auch umgesetzt werden. Dazu erklärt Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Nordbahntrasse zeigt …
03.04.2019
Wuppertal wird grüner
Der Antrag „Mehr Grün in der Stadt: Bäume, Dachbegrünung und Grünflächen“ wurde im Rat gemeinsam von fast allen Fraktionen beschlossen. Bettina Brücher, Bürgermeisterin und Vorsitzende des Umweltausschusses „Die Neufassung des GRÜNEN Ursprungsantrags aus Dezember wurde in allen Bezirksvertretungen und im …
28.02.2019
Mehr Grün in der Stadt: Bäume, Dachbegrünung und Grünflächen
Ergänzungsantrag zu Drs. VO/0779/18 Umgestaltung Von-der-Heydt-Platz an die BV Elberfeld am 05.12.2018, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 06.12.2018, den Hauptausschuss am 12.12.2018 und den Rat der Stadt Wuppertal am 17.12.2018 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr …
05.12.2018
Fahrplanwechsel 2018
Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung Elberfeld-West am 07.11.2018 Der Antrag wurde geändert beschlossen (ohne Punkte 3 und 4) Sehr geehrte Frau Ockel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Elberfeld-West beantragt, die Bezirksvertretung möge folgenden Beschluss fassen: Im Zuge …
15.11.2018
Ergänzungsantrag zu Drs. VO/0779/18 Umgestaltung Von-der-Heydt-Platz
Antrag an die BV Elberfeld am 07.11.2018, den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 08.11.2018, den Hauptausschuss am 14.11.2018 und den Rat der Stadt Wuppertal am 19.11.2018 Der Antrag wurde am 05.12.2018 zurückgezogen, da er umgesetzt wurde. Sehr geehrter …
06.11.2018
GRÜNE wollen Bäume auf dem Von-der-Heydt-Platz in Elberfeld erhalten
Im Rahmen der Neugestaltung sollen die vorhandenen großen, schattenspendenden Bäume auf dem Von-der-Heydt-Platz gefällt werden. Anke Woelky, Bezirksvertreterin der GRÜNEN in Elberfeld: „Seit Wuppertal nicht mehr über eine Baumschutzsatzung verfügt, findet zunehmend ein Kahlschlag – nicht nur im innerstädtischen Bereich – …
06.11.2018
Ansiedlung einer forensischen Klinik auf der Kleinen Höhe oder an der Parkstraße
Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Bauen am 08.11.2018 Sehr geehrter Herr Müller, das B-Planverfahren zur Ansiedlung einer forensischen Klinik auf der Kleinen Höhe soll weitergeführt werden. In einem Schreiben des Landesbeauftragten für den Maßregelvollzug heißt es, dass …
16.10.2018
Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Solingen Hbf – Remscheid Hbf – Wuppertal-Oberbarmen
Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 31.10.2018 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr Dittgen, im Solinger Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt, Klimaschutz und Mobilität ist ein Antrag zum Thema „Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Solingen Hbf – Remscheid Hbf – Wuppertal-Oberbarmen“ …
16.10.2018
GRÜNER Erfolg: Stadt warnt wieder bei hohen Ozonwerten
Am letzten Freitag gab es außergewöhnlich hohe Ozonwerte, die Stadt gab allerdings keine entsprechende Warnung heraus. Auf Nachfrage der GRÜNEN hat sich die Verwaltung mit dem Thema befasst und wird zukünftig täglich die Messwerte verfolgen und bei erhöhten Werten die …
08.08.2018
GRÜNE: Langerfeld-Trasse muss realistische Option werden!
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN befürwortet die Pläne, die Langerfeld-Trasse als Rad- und Fußweg auszubauen und damit ein wichtiges Verbindungsstück von der Nordbahntrasse nach Heckinghausen und Beyenburg zu schaffen. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Wuppertal hat sich zum Ziel …
05.07.2018
GRÜNE sehen im Fahrrad wichtigen Teil der Lösung bei Pendler-Problematik
Velorouten zwischen Wuppertal – Düsseldorf – Erkrath – Gerresheim – Mettmann Ein solide ausgebauter Radschnellweg zwischen Wuppertal und Düsseldorf als attraktive Alternative für die täglichen Pendlerströme zwischen den beiden Städten ist überfällig. Schon heute wird die Radstrecke zwischen Wuppertal und …
27.06.2018
Radschnellweg Wuppertal – Düsseldorf
Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Ratssitzung am 09.07.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Radschnellweg Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, in der Ausgabe der Westdeutschen Zeitung vom 08.06.18 wurde unter der Überschrift „Flott per Rad nach Düsseldorf“ über …
26.06.2018
Bauwettbewerb Solar Decathlon Europe 2021 in Wuppertal?
Vortrag von Dr. Lorberg in der Fraktionssitzung am 18.06.18 Die Bergische Universität bewirbt sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal, dem Wuppertal Institut, der Neuen Effizienz und der Wuppertaler Quartierentwicklungsgesellschaft mit ihrem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie(BMWi) ausgezeichneten Konzept …
19.06.2018
Radschnellweg Wuppertal – Düsseldorf – Wir fahren los!
Einladung zur GRÜNEN Radtour am 23. Juni 2018 Die Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal, Düsseldorf und Erkrath radeln gemeinsam zum Thema Radschnellweg Wuppertal – Düsseldorf. Anja Liebert, Norbert Czerwinski und Peter Martin, verkehrspolitische Sprecher*innen der Ratsfraktionen in Wuppertal, …
15.06.2018
KfZ mit unzulässigen Abgasschalteinrichtungen im Bereich der Zulassungsstelle Wuppertal
Anfrage an den Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW am 26.06.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_KfZ Sehr geehrte Frau van der Most, durch die Manipulationen der Automobilhersteller, die als Dieselskandal bekannt geworden sind, werden …
12.06.2018
GRÜNE: Machen Sie mit! Stadtradeln Wuppertal vom 02.-22.09.2018
Sport, Gesundheit und Klimaschutz miteinander verbinden – das alles ist möglich, wenn Wuppertal ab dem 02. September erstmalig an der Kampagne Stadtradeln teilnimmt. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Wir freuen uns, dass nach jahrelangem Bohren dicker Bretter der Stadtrat …
08.06.2018
Wuppertal nicht allein im Regen stehen lassen
Die GRÜNE Fraktion im Landtag NRW fordert in einem Antrag für das kommende Plenum in der nächsten Woche die Landesregierung auf, die von dem Unwetter am 29. Mai 2018 betroffenen Kommunen in Nordrhein-Westfalen finanziell bei der Bewältigung der Auswirkungen des …
06.06.2018
Nach dem Unwetter – GRÜNE stellen Fragen
Nach dem Extremwetterereignis am 29.05.18 stellen sich viele Fragen rund um das aktuelle Unwetter und zukünftig drohenden. Daher fragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur nächsten Ratssitzung nach der Warnung der Bevölkerung, dem Ausmaß der jetzigen Schäden, der Abläufe im …
06.06.2018
Starkregenereignisse in Wuppertal
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Rat der Stadt Wuppertal am 09.07.2018 Die Antwort der Verwaltung finden Sie hier: Antwort_Starkregen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Extremwetterereignisse wie Starkregen und damit einhergehend in aller Regel Gewitter und Sturm, bergen erhebliche …
06.06.2018
GRÜNE: Wie lange noch nichts tun?
Der in der Westdeutschen Zeitung erschienene Artikel über den Rückgang der Anzahl an Mauerseglern in Wuppertal nimmt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Anlass, auf die immer stärker werdende Bedrohung unseres Lebensraumes hinzuweisen. Ilona Schäfer, umweltpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS …
24.05.2018
Maßnahmenkatalog zur Luftverbesserung
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Ratssitzung am 12.03.2018 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir haben diesen Antrag „Maßnahmenkatalog zur Luftverbesserung“ eingebracht und fordern die Verwaltung auf, natürlich auch auf Grund der drohenden Fahrverbote für alte Diesel-PKW, schnellstmöglich …
15.03.2018
Maßnahmenkatalog zur Luftverbesserung
Antrag an den Hauptausschuss am 07.03.2018 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 12.03.2018 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Hauptausschusses und des Rates mögen beschließen: Die Verwaltung …
02.03.2018
GRÜNE: Urteil in Leipzig lässt Fahrverbote zu
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute geurteilt, dass Fahrverbote für Dieselfahrzeuge rechtlich zulässig sind. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes ist eindeutig: um Fahrverbote zu vermeiden, muss gehandelt werden und zwar schnell! Die Gesundheit der Menschen …
27.02.2018
GRÜNE: Wuppertal nimmt an der Kampagne STADTRADELN teil!
Drei Jahre nach dem ersten Antrag, hat der Verkehrsausschuss beschlossen, dass sich Wuppertal dieses Jahr an der deutschlandweiten Kampagne STADTRADELN beteiligt. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Die Zeiten ändern sich! Wir freuen uns, dass die Mitglieder des Verkehrsausschusses unseren …
23.02.2018
BürgerTicket für Alle statt kostenloser ÖPNV in einzelnen Modellkommunen
Im September 2017 haben Bündnis 90/DIE GRÜNEN in dem Antrag „Aktionsplan neue Mobilität“ an den Rat der Stadt unter anderem gefordert, dass sich Wuppertal als Modellstadt für ein Bürger*innenTicket bzw. MobilitätsTicket bewirbt. Hintergrund sind die wissenschaftlichen Analysen des Wuppertal Instituts sowie …
15.02.2018
Förderung der Elektromobilität in Wuppertal
Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antwort_Elektromobilitaet Ladestationen_E_Autos Ladestationen_E_Fahrraeder E_Ladestationen_Maerz2018 Sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um die Beantwortung der folgenden Fragen: Wie …
13.02.2018
Teilnahme der Stadt Wuppertal an der Kampagne STADTRADELN
Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 22.02.18, an den Hauptausschuss am 07.03. und an den Rat der Stadt Wuppertal am 12.03.18 Dem Antrag wurde entsprochen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, …
13.02.2018
Geld aus Berlin für saubere Luft in Wuppertal
Nach langem Zögern hat die Bundesregierung jetzt 90 Städte benannt, die Geld aus dem sogenannten Dieselfonds über rund 1 Milliarde Euro auf Bundesebene beantragen können. Auch Wuppertal wird in einer Antwort an die grüne Bundestagsfraktion als antragsberechtigt genannt. Geholfen werden …
21.12.2017
Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der L 419
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Ratssitzung am 18.12.2017 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir haben heute schon viel über das Thema Bürger*innenbeteiligung gesprochen und wir bedanken uns erst einmal, dass die Stadt in ihrer Stellungnahme zu dem …
21.12.2017
Haushaltsrede zur Einbringung des Doppel-Haushaltes 2018/2019
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 18.12.2017 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir danken natürlich vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kämmerei für das Zusammentragen und das Aufbereiten …
20.12.2017
GRÜN wirkt: CDU und SPD greifen GRÜNE Vorschläge zum Haushalt auf
Anlässlich der von CDU und SPD vorgestellten Änderungsvorschläge zum Haushalts-Entwurf für die Jahre 2018/19 erklären die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN, Anja Liebert und Marc Schulz: “Wir freuen uns natürlich sehr, dass CDU und SPD offenbar unsere Einschätzung teilen, dass der von …
13.12.2017
Drohendes Diesel-Fahrverbot – CDU, SPD und FDP: Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP beschlossen gestern im Verkehrsausschuss gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Erarbeitung eines Konzeptes „Mobilität in Wuppertal 2030“. Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin: „Ich bin fassungslos: die Stickstoffdioxidbelastung in unserer Stadt …
01.12.2017
Aktionsplan neue Mobilität
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 25.09.2017 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich möchte mit einigen Zitaten beginnen. „Die Wuppertaler Verkehrspolitik steht heute vor großen Schwierigkeiten. Der Individualverkehr nimmt …
28.09.2017
Entwicklung des Gewerbeparks Nächstebrecker Straße/Bramdelle
Rede unserer Bürgermeisterin und Vorsitzenden des Umweltausschusses, Bettina Brücher, in der Sitzung des Rates am 25.09.17 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN spricht sich klar gegen eine Entwicklung des Gewerbeparks Nächstebrecker Straße/Bramdelle aus. …
26.09.2017
Aktionsplan neue Mobilität
Antrag an den Hauptausschuss am 20.09.2017 und den Rat der Stadt Wuppertal am 25.09.2017 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die aktuelle Diskussion über die Umweltbelastung durch Diesel-Fahrzeuge und mögliche Auswege aus der Situation, auch um Fahrverbote zu …
12.09.2017
GRÜNE begrüßen lokalen Dieselgipfel und sehen die Hersteller in der Pflicht
Die Ratsfraktion von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN begrüßt die Initiative von Oberbürgermeister Andreas Mucke für einen lokalen Diesel-Gipfel. Ziel muss es u.a. sein, den Umweltverbund in Wuppertal durch Förderung des ÖPNV und des Radverkehrs zu stärken. „Hauptverantwortliche für die Senkung …
04.09.2017
Errichtung von Kitas mit Rücksicht auf den Baumbestand
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 12.09.17, an den Hauptausschuss am 20.09.17 und an den Rat der Stadt am 25.09.17 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Frau Brücher, die Fraktion …
01.08.2017
GRÜNE: Beteiligungsverfahren Kleine Höhe beginnt am 31. Juli
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht darauf aufmerksam, dass die Pläne zum Bau einer Maßregelvollzugsklinik (Forensik) auf der Fläche der Kleinen Höhe öffentlich ausgelegt werden. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat in der Zeit vom 31.07. bis 08.09. 2017 (einschließlich) …
24.07.2017
Appell zur Luftreinhaltung – Stadtluft muss sauber sein: Elektromobilität stärker fördern – ÖPNV und Radverkehr ausbauen
Rede unserer Bürgermeisterin und Vorsitzenden des Umweltausschusses, Bettina Brücher, in der Sitzung des Rates am 10.07.17 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, seit Jahren sind die Medien deutschlandweit voll von Meldungen über schlechte Luft in den Innenstädten, über …
11.07.2017
Appell zur Luftreinhaltung – Stadtluft muss sauber sein: Elektromobilität stärker fördern – ÖPNV und Radverkehr ausbauen
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Hauptausschuss am 10.05.17 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 15.05.17 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, bundesweit werden die Immissionswerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie in vielen Städten und Regionen …
10.04.2017
Bergischer Rat für mehr Klimaschutz und gegen belgische Atomkraftwerke
Der Bergische Rat hat sich in seiner heutigen Sitzung im Remscheider Rathaus u.a. mit zwei grünen Initiativen beschäftigt und für die Region wichtige Beschlüsse gefasst. So hat sich der Rat der bergischen Erklärung „100% Erneuerbare Energien Region“ angeschlossen, die 2012 …
27.03.2017
GRÜNE: Konzept für eine zukunftsfähige Stadt-Logistik notwendig
In einer Anfrage an den Verkehrsausschuss wollte die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wissen, welche ressourcenschonenden Konzepte zur Logistik der Wirtschaftsverkehre in Wuppertal vorliegen. „Es stellt sich nun heraus, dass die Stadt Fördermittel für ein Verkehrskonzept für KEP-Dienstleister (Kurier-, Express- …
03.02.2017
Geldanlagen der Stadt und der städtischen Beteiligungen
Anfrage an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 08.11.2016 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Geldanlagen_der_Stadt Sehr geehrter Herr Reese, in der Ratssitzung am 19.9.2016 erwähnte Stadtkämmerer Dr. Slawig unter TOP 4.10 „Konsequentes Eintreten …
04.10.2016
Menschenrechte und Klimaschutz auch bei Kapitalanlagen und Finanzen
Rede unseres Stadtverordneten Klaus Lüdemann in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 19.09.2016 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, mit unserem Antrag beantragen wir ein konsequentes Eintreten für Menschenrechte und Klimaschutz, insbesondere in der Anlagepolitik der …
20.09.2016
GRÜNE: Stadt soll Investitionen an Nachhaltigkeitskriterien ausrichten
In einem Antrag zur kommenden Ratssitzung am 19.9.2016 fordert die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, dass die Stadt ihre Investitionen nach Nachhaltigkeitskriterien ausrichten, also insbesondere nur noch in klimafreundliche und sozial-verträgliche Anlagemöglichkeiten investieren soll. Dazu der finanzpolitische Sprecher der Fraktion, …
16.09.2016
GRÜNE rufen zur Teilnahme am ADFC Fahrradklima-Test 2016 auf
Der Bundesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. (ADFC) führt zum siebten Mal eine Umfrage zum Fahrradklima-Test durch. Die Umfrage ist bereits am 1. September gestartet und endet am 30. November 2016. Wuppertal wurde im Jahr 2014 überraschend zum “Aufholer” der …
15.09.2016
Konsequentes Eintreten für Menschenrechte und Klimaschutz –
auch bei Kapitalanlagen und Finanzen
Antrag an den Hauptausschuss am 14.09.2016 und den Rat der Stadt Wuppertal am 19.09.2016 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat Wuppertal möge wie folgt beschließen: 1. Die Stadt Wuppertal richtet …
06.09.2016
Lärm- und Luftschadstoffbelastungen an Landes- und Bundesstraßen
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 19.09.16 Die Antwort der Verwaltung und die Anlagen finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antwort_Laerm_Luftschadstoffbelastungen Anlage_1 Anlage_2_Antwortschreiben_Minister Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Planfeststellungsverfahren zum Ausbau der A 46 Höhe Westring und Ausbau der …
01.09.2016
Software-Tool zur bedarfsorientierten Fahrzeug-Bestellung
Große Anfrage an den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 13.09.2016 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Flottentool Sehr geehrter Herr Reese, der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat ein Software-Tool zur bedarfsorientierten Fahrzeug-Bestellung entwickelt (siehe Anlage). …
30.08.2016
GRÜNE: die Seilbahn ist ein spannendes Projekt
Die GRÜNE Ratsfraktion stellte gestern dem Sprecher der GRÜNEN Bundestagsfraktion für Bahnpolitik, Matthias Gastel MdB, die Pläne für die Installation einer Seilbahn in Wuppertal vor. Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender: „Wir freuen uns, dass wir gestern mit unserem Bahnexperten Matthias Gastel …
09.08.2016
GRÜNE: Herzlichen Glückwunsch, Arrenberg!
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die Auszeichnung für das „Klimaquartier Arrenberg“ als eines der besten NRW-Klimaprojekte und gratuliert ganz herzlich. „Im Rahmen der KlimaExpo.NRW zeichnet das Land jährlich Projekte aus, die sich vorbildlich im Bereich des Klimaschutzes …
23.06.2016
GRÜNE unterstützen 10%-Ziel des Wuppertal-Instituts
Am europäischen Tag des Fahrrads sehen Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Wuppertal Nachholbedarf bei der Förderung des Radverkehrs. „Auch wenn unter anderem durch die Nordbahntrasse und der Nutzung von Pedelecs immer mehr Radfahrende auf Wuppertals Wegen unterwegs sind, haben wir noch …
03.06.2016
GRÜNE: Alle Bäume in der Stadt sind schützenswert!
Die Stadtverwaltung berichtete anlässlich der Abschaffung der Baumschutzsatzung vor 10 Jahren im Umweltausschuss über das Baumförderprogramm und die Unterschutzstellung von Naturdenkmälern. „Unbestritten ist das Baum-Förderprogramm des Ressorts Umweltschutz eine äußerst sinnvolle Dienstleistung, um Bürger*innen bei der Pflanzung und Pflege von …
21.04.2016
BV Uellendahl-Katernberg beschließt: Kleine Höhe soll grün bleiben
Gestern wurden die Vorlagen der Verwaltung für den Bau einer Forensik in der BV Uellendahl-Katernberg mit nur einer Gegenstimme von der FDP abgelehnt. Die Mitglieder der BV betonten, dass sie nicht grundsätzlich gegen den Bau einer Forensik sind, aber der …
19.02.2016
Rede zum Doppelhaushalt 2016/17
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz zum Doppelhaushalt 2016/17 in der Sitzung des Rates am 14.12.2015 Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrte Damen und Herren, in einem Ende November erschienenen Bericht in der ZEIT, der die Überschrift „Gestrandet in Wuppertal“ trägt, heißt es …
15.12.2015
GRÜNE: Klimagipfel in Paris hat begonnen – Klimaschutz auch Thema im Umweltausschuss
Auf Anregung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird sich der morgen stattfindende Ausschuss für Umwelt mit dem Thema Klimaschutz beschäftigen. „SPD, CDU und GRÜNE haben sich auf einen gemeinsamen Antrag zum Klimaschutz geeinigt, der das hochaktuelle Thema wieder mehr in …
30.11.2015
Klimaschutz in Wuppertal
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Ausschuss für Umwelt am 01.12.2015 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Brücher, die Fraktionen von SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Umweltausschuss möge beschließen: …
26.11.2015
GroKo opfert Kleine Höhe
Die Entscheidung für die Ansiedlung einer forensischen Klinik im Landgerichtsbezirk Wuppertal ist gefallen. Klarheit gibt es aber trotzdem noch nicht. Das NRW-Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter hat sich für den Standort Müngstener Straße entschieden und will eine Bauvoranfrage …
25.11.2015
Resolution: Wuppertal erklärt sich zur TTIP/CETA freien Kommune
Rede unserer Bürgermeisterin Bettina Brücher in der Ratssitzung am 07.09.15 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, aus den Reihen des Klimabündnis ist eine Initiative entstanden, die fordert, dass sich die Mitgliedskommunen zur TTIP bzw. CETA – freien Stadt …
10.09.2015
Resolution: Wuppertal erklärt sich zur TTIP/CETA freien Kommune
Antrag an den Hauptausschuss am 02.09.15 und an den Rat der Stadt am 07.09.15 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Hauptausschusses und des Rates beschließen folgende Resolution des Klimabündnisses, …
18.08.2015
GRÜNE: Autobahnähnlicher Ausbau der L 419 führt zu Verdoppelung des Verkehrs
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht dem geplanten Ausbau der L 419 weiterhin kritisch gegenüber und setzt sich für eine Sanierung der Parkstraße im Bestand ein. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN und OB-Kandidat: „Vielen scheint noch nicht klar zu sein, …
11.08.2015
Luftreinhalteplanung: Mahnung der EU-Kommission
Anfrage an den Ausschuss für Verkehr am 20.08.15 Die Antworten der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Anfrage_Luftreinhaltung_AfU Antwort_Anfrage_Luftreinhaltung_AfV Sehr geehrter Herr Dittgen, im Juli 2015 hat die EU-Kommission Deutschland als Vorstufe eines Vertragsverletzungsverfahrens angemahnt, wirkungsvollere Maßnahmen zur Einhaltung der …
07.08.2015
GRÜNE: Klimaschutz beginnt vor Ort – Beteiligung der WSW an Kohlekraftwerk war großer Fehler
GRÜNE: Klimaschutz beginnt vor Ort – Beteiligung der WSW an Kohlekraftwerk war großer Fehler Laut eines Medienberichts verursacht die Beteiligung der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) am Kohlekraftwerk Wilhelmshaven höhere Verluste als bisher erwartet. „Bereits 2008 haben die GRÜNEN vor einer Beteiligung …
04.08.2015
Teilnahme der Stadt Wuppertal an der Kampagne STADTRADELN
Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 23.04.2015, den Hauptausschuss am 06.05.2015 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 11.05.2015 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Dittgen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die …
14.04.2015
Entwurf des Regionalplans
Rede unserer Bürgermeisterin Bettina Brücher in der Sitzung des Rates am 09.03.2015 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, die Stellungnahme der Stadt Wuppertal zum Regionalplan-Entwurf beinhaltet Aussagen, die meine Fraktion mittragen kann. Das bezieht sich z.B. auf die Kritik …
11.03.2015
Nahverkehr neu denken: Das solidarische Bürgerticket
Informationen zur Veranstaltung am 24.03.15, 19 Uhr, in der Bergischen VHS, Auer Schulstraße 20, finden Sie in dieser PDF-Datei Einladung_Buergerticket_A5:
09.03.2015
GRÜNE für Energiewende und moderne Gaskraftwerke
Zu den Protesten von ver.di und Beschäftigten der Wuppertaler Stadtwerke für die Wuppertaler Kraftwerke erklärt Klaus Lüdemann, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: “Die Proteste von ver.di und VKU haben ihre Berechtigung. Moderne Gaskraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die klimafreundlichen …
10.10.2014
GRÜNE vor Ort: Arrenberg ist Vorreiter
Bei ihrem Besuch in der Villa Media am vergangenen Montag informierte sich die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über das Projekt „Klimaneutraler Arrenberg“. „Wir begrüßen die Aktivitäten des Vereins „Aufbruch am Arrenberg“, den Stadtteil für die Zukunft fit zu machen und …
30.07.2014
Mit grüner Plakette in die Umweltzone – Gesundheitsschutz hat Vorfahrt
Ab morgen (01.07.14) dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette in Wuppertals Umweltzonen einfahren. Damit ist die dritte und letzte Stufe der Umweltzonen im Rahmen des Luftreinhalteplans erreicht. „Luftreinhaltung ist in erster Linie Gesundheitsschutz“, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische …
30.06.2014
Keine Gefahr durch die Kraftwerkskosten?
Kleine Anfrage an den Oberbürgermeister am 17.04.2014 Die Antworten des Oberbürgermeisters und des Stadtdirektors finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antwort_auf_Kl_Anfrage_Wilhelmshaven Antwort_Kl_Anfrage_Keine_Gefahr_durch_Kraftwerkkosten_ Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Bericht in der Westdeutschen Zeitung vom 11.4.2014 über die Beteiligung am Kraftwerk Wilhelmshaven hat …
23.04.2014
Inbetriebnahme Kohlekraftwerk Wilhelmshaven
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.04.2014 Die Antwort auf der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_auf_Anfrage_oeffentlicher_Teil_Inbetriebnahme_Kohlekraftwerk_Wilhelmshaven Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Inbetriebnahme des Kohlekraftwerkes in Wilhelmshaven (GDF Suez + Schweizer BKW Group + WSW) war für …
26.03.2014
Kommunale Energiewende
Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 24.02.2014 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt Wuppertal möge beschließen: 1.) Die Stadt Wuppertal startet 2014 gemeinsam mit den Wuppertaler …
30.01.2014
Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr – Prüfauftrag
Antrag an den Ausschuss für Verkehr am 06.11.2013 Der Prüfauftrag wird an die Verwaltung weitergeleitet, mit der Bitte, im Rahmen ihrer Ressourcen sukzessive zu prüfen und zu berichten. Sehr geehrter Herr Weigel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Verwaltung …
16.10.2013
Woche der Mobilität: GRÜNE werben für mehr Radverkehr in Wuppertal
Anlässlich der Europäischen Woche der Mobilität mit dem diesjährigen Motto `Saubere Luft – Sie sind am Zug´ unternahm die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Radtour über die Nordbahntrasse. „Kein Ort in Wuppertal ist besser geeignet, für den Radverkehr …
17.09.2013
GRÜNE: Große Sorgen um Wuppertaler Stadtwerke
Besorgt nimmt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die neuesten Berichte über die Entwicklungen bei den Wuppertaler Stadtwerken zur Kenntnis. „Es ist sehr beunruhigend, was sich in unserem städtischen Unternehmen tut“, so Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Die Beteiligung …
22.05.2013
GRÜNE: Wir unterstützen die Forderung von Haus & Grund: Sanierung hat Vorrang
Auf der Jahreshauptversammlung von „Haus und Grund Wuppertal“ forderte der Vorsitzende Hermann-Josef Richter die Sanierung von Wohnraum und sieht ein Handlungsbedarf bei der Politik. „Sanierung im Bestand vor Neubau auf der grünen Wiese, dieser Forderung können wir nur zustimmen“, so …
16.05.2013
GRÜNE: Bergisches Städtedreieck hat erste Hürde zur Modellregion für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genommen
Wuppertal, Solingen und Remscheid haben erfolgreich am NRW-Wettbewerb „KWK-Modellkommunen 2012 – 2017“ teilgenommen und sich mit Ihrem Konzept für den Wettbewerb um finanzielle Mittel aus dem KWK-Impulsprogramm von Land und EU qualifiziert. „Bis zu 300.000 Euro werden der Region vom …
07.05.2013
GRÜNE: Mittelaufstockung in Höhe von 1,8 Mio. Euro für das Wuppertal-Institut beschlossen
Zur Mittelaufstockung für das Wuppertal-Institut aus dem Landeshaushalt 2013 erklären die Grüne Landtagsabgeordnete aus Remscheid, Jutta Velte, und die hochschulpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Ruth Seidl: „Im Rahmen von Schwerpunktsetzungen innerhalb der Haushaltsberatungen haben wir heute in den Fraktionssitzungen …
13.03.2013
Einladung zur Veranstaltung “Mobilität der Zukunft – jetzt die Weichen stellen!” am 02.03.13
Hier finden Sie die Einladung
26.02.2013
Mobilität der Zukunft – Jetzt die Weichen stellen!
Einladung
Veröffentlicht unter Allgemein
26.02.2013
Beitritt zur Bergischen Erklärung
Rede unserer Stadtverordneten Bettina Brücher in der Sitzung des Rates am 17.12.12 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich sehr darüber, dass der Rat der Stadt heute der Bergischen Erklärung beitreten will. Das Bergische Land wird …
18.12.2012
Bergische Erklärung: Hundertprozentig erneuerbar – Gemeinsam die Bergische Energiewende gestalten
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE an den Hauptausschuss am 12.12.2012 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 17.12.2012 Der Antrag wurde beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von CDU, …
14.12.2012
Flächenverbrauch in Wuppertal
Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 27.11.12 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwFlaechen Sehr geehrte Frau Brücher, die Stadt Wuppertal befindet sich in einem demografischen Wandel, der sich u.a. durch schrumpfende Einwohnerzahlen bemerkbar macht. Trotz sinkender Einwohnerzahlen …
20.11.2012
GRÜNE: Steigende Strompreise – die Bundesregierung erhöht kräftig mit
Zur angekündigten Preiserhöhung der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) erklärt Peter Vorsteher, grüner Fraktionsvorsitzender in Wuppertal: „Die Bundesregierung ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass die WSW die Preise zum nächsten Jahr erhöhen. Immer mehr müssen private Haushalte für Unternehmen mit bezahlen, die sich …
15.11.2012
Kürzungen beim ÖPNV
Reden von unseren Stadtverordneten Anja Liebert und Bettina Brücher in der Sitzung des Rates am 17.9.2012 zu TOP 11.6: Leistungsanpassung im ÖPNV-Angebot der WSW mobil GmbH Anja Liebert: Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir haben vorhin im Verkehrsausschuss …
20.09.2012
GRÜNE: Kürzungen beim ÖPNV völlig falsches Signal
Am kommenden Montag stehen die vorgeschlagenen Kürzungen der Wuppertaler Stadtwerke im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Tagesordnung des Verkehrsausschusses und des Rates. „Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird die vorgeschlagenen Kürzungen ablehnen“, so Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende …
13.09.2012
Zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für Wuppertal
Antrag an den Ausschuss für Verkehr und den Rat der Stadt Wuppertal am 17.09.2012 Der Antrag wurde vertagt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrter Herr Weigel, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder des Verkehrsausschusses und des Rates …
04.09.2012
GRÜNE: AnwohnerInnen retten Bäume!
DIE GRÜNEN freuen sich über die neuen Pläne zur Umgestaltung des Schulhofes an der Markomannenstraße, die gestern in der Sondersitzung der Bezirksvertretung Elberfeld vom städtischen Gebäudemanagement vorgestellt wurden. „Na bitte, es geht doch“, so Bettina Brücher, Vorsitzende des Umweltausschusses. „AnwohnerInnen …
23.08.2012
GRÜNE: Umweltminister Remmel gratuliert Bergischem Städtedreieck
Jetzt ist es offiziell: Die Bergische Gesellschaft für Ressourceneffizienz kann ihre Arbeit aufnehmen, der Förderbescheid des Landes NRW wurde vom GRÜNEN Umweltminister Johannes Remmel heute im Rahmen einer Feierstunde überreicht. „Der Minister wies auf die große Bedeutung und Vorbildfunktion der …
10.07.2012
Klimaschutz in der Grundstückswirtschaft
Rede unserer Stadtverordneten Bettina Brücher in der Ratssitzung am 02.07.12 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt die Festlegung von mehr Klimaschutz in der Grundstückswirtschaft. Zu diesem Thema lohnt sich ein kleiner historischer …
04.07.2012
GRÜNE: Klimaschutz fängt beim Bauen an!
Die GRÜNE Ratsfraktion beantragt im heutigen Finanzausschuss den Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Bau von Häusern auf städtischen Grundstücken. Klaus Lüdemann, energiepolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Wir begrüßen es sehr, dass die Stadt Wuppertal Grundstücke für den Bau sogenannter Stadthäuser …
26.06.2012
Klimaschutz in der Grundstückswirtschaft
Antrag an den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 26.06.2012, an den Hauptausschuss am 27.06.2012 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 02.07.2012 Sehr geehrter Herr Reese, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, die Mitglieder …
05.06.2012
GRÜNE: Faire und ökologische Auftragsvergabe auch in Wuppertal
Zum 1. Mai tritt das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW in Kraft. Damit werden soziale und ökologische Standards bei öffentlicher Auftragsvergabe zukünftig berücksichtigt.
19.04.2012
Auswirkungen des Haushaltssanierungsplans auf die Ressorts Klimaschutz, Grünflächen und Forsten sowie Umweltschutz
Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 17.04.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: Antw_Sparen Sehr geehrte Frau Brücher, nach Beschluss des Haushaltsicherungskonzeptes (HSK) 2010 bis 2014 wurden in den Ressorts 100.1 Klimaschutz, 103 Grünflächen und Forsten sowie 106 …
14.03.2012
GRÜNE: Solarkürzungen sind schwerer Schlag für das Bergische Land
Die Pläne der schwarz-gelben Bundesregierung für eine drastische Absenkung der Vergütungssätze im Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) und die damit verbundene Absenkung bereits zum 9. März ist ein schwerer Schlag für den Klimaschutz, die gesamte Solarbranche und die vielen Privatmenschen, die auch zukünftig Solaranlagen auf ihren Dächern installieren möchten.
01.03.2012
Wald in Wuppertal
Anfrage an den Ausschuss für Umwelt am 24.01.2012 Die Antwort finden Sie in dieser PDF-Datei: AntwWald Sehr geehrte Frau Brücher, in der Sitzung am 29.11.2011 wurde dem Ausschuss für Umwelt der Waldzustandsbericht des Landesumweltministeriums vorgestellt. Festzustellen war, dass die Anzahl …
09.01.2012
Dringlichkeitsantrag zur Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz mbH
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und WfW zum Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 13.12.2011, zum Hauptausschuss am 14.12.2011 und zum Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.201
13.12.2011
Wuppertal steigt aus und schaltet um
“Antrag an den Ausschuss für Finanzen und Beteiligungssteuerung am 17.05.2011, an den
Hauptausschuss am 18.05.2011 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 23.05.2011
abglehnt”
18.04.2011
Veggie Day
Rede unserer Stadtverordneten Ilona Schäfer in der Sitzung des Rates am 28.03.2011
01.03.2011
GRÜNE:
Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal ist auf dem richtigen Weg!
In der letzten Sitzung des Betriebsausschusses Gebäudemanagement stand ein Vortrag über die Entwicklung der Energieverbräuche und -kosten der städtischen Gebäude der letzten 10 Jahren auf der Tagesordnung. Laut Bericht des GMW konnte der Energieverbrauch in diesem Zeitraum zwar insgesamt um 26% gesenkt werden, die Energiekosten stiegen im Vergleich zum Jahr 2000 allerdings um 84%.
05.07.2010
Ein Jahr nach Kyrill
GRÜNE: Klimaschutz ernster nehmen!
Zum Jahrestag des Orkans Kyrill zieht die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN keine positive Bilanz für Wuppertal.
"Orkan Kyrill hat uns einen deutlichen Vorgeschmack auf den Klimawandel gegeben und auf das, was uns die Wissenschaft weltweit prognostiziert, wenn der globale Temperaturanstieg nicht gestoppt werden kann", so Bettina Brücher, umweltpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Fraktion und Vorsitzende des Umweltausschusses. "Es war eine Warnung, den Klimaschutz auch in Wuppertal ernst zu nehmen. Doch ein Umdenken wird nur halbherzig verfolgt."
17.01.2008
GRÜNE:
Holzhackschnitzelheizung in der Erich-Fried-Gesamtschule!
Für den Bau einer Holzhackschnitzelheizung in der Erich-Fried-Gesamtschule in Ronsdorf zeichnet sich eine politische Mehrheit ab. Auf Anregung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN wird der Werksausschuss Gebäudemanagement am kommenden Donnerstag erneut darüber beraten.
22.04.2004