Suchen
Newsletter
Nächste Termine
- Sitzung der Fraktion
23.04.2018 - 18:00 - Arbeitskreis Kultur
24.04.2018 - 18:00 - Arbeitskreis Gleichstellung
25.04.2018 - 18:00
- Sitzung der Fraktion
Grüne Themen
Kontakt
Ratsfraktion Wuppertal
im Rathaus Barmen
Zimmer 147
Johannes-Rau-Platz 1
42269 Wuppertal
T: 0202 - 563 62 04
F: 0202 - 596 488
» E-Mail
Unsere Artikel zum Thema Jugend
Eckpunkte für die Schulentwicklungsplanung 2018 – 2022
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz in der Ratssitzung am 12.03.2018 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, ich will erst einmal die grundsätzlichen Zahlen nennen: bis 2022 werden wir in Wuppertal im Vergleich zu heute ca. 1.250 Kinder mehr im Primarbereich …
16.03.2018
Gesamtschulen: Vorgezogene Anmeldephase im Interesse der Wuppertaler Kinder und ihrer Eltern
Die Ratsfraktion der Wuppertaler GRÜNEN spricht sich für eine Beibehaltung der vorgezogenen Anmeldephase an den Gesamtschulen aus, da es sich hierbei ausschließlich um eine organisatorische Maßnahme im Interesse der Kinder und ihrer Eltern handelt. Hierzu erklärt Marc Schulz, schulpolitischer Sprecher …
08.02.2018
Haushaltsrede zur Einbringung des Doppel-Haushaltes 2018/2019
Rede unserer Fraktionsvorsitzenden Anja Liebert in der Sitzung des Rates der Stadt Wuppertal am 18.12.2017 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, wir danken natürlich vor allem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kämmerei für das Zusammentragen und das Aufbereiten …
20.12.2017
GRÜN wirkt: CDU und SPD greifen GRÜNE Vorschläge zum Haushalt auf
Anlässlich der von CDU und SPD vorgestellten Änderungsvorschläge zum Haushalts-Entwurf für die Jahre 2018/19 erklären die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN, Anja Liebert und Marc Schulz: “Wir freuen uns natürlich sehr, dass CDU und SPD offenbar unsere Einschätzung teilen, dass der von …
13.12.2017
Schließung des Jugendcafés JIM in Wuppertal-Barmen
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 18.12.2017 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Schliessung_JIM Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, aus der Westdeutschen Zeitung (WZ) vom 06.12.17 erfuhren wir von der Situation rund um das Jugendcafé JIM …
07.12.2017
GRÜNE: FDP gegen den Elternwillen
Zur Diskussion um die Weiterentwicklung der Wuppertaler Schullandschaft erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und schulpolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Im März dieses Jahres hat die Schulverwaltung dem Schulausschuss die Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen in unserer Stadt vorgelegt. Daraus geht eindeutig …
05.07.2017
Osmanen Germania
Anfrage an den Ausschuss für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit und Betriebsausschuss ESW am 12.09.2017 Sehr geehrter Herr Todtenhausen, Meldungen im Internet konnte man schon im Jahr 2016 entnehmen, dass sich in Wuppertal eine Untergruppe der Osmanen Germania gegründet hat. Demnach …
04.07.2017
Bündnis gegen Armut: Nicht nur reden, sondern handeln!
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt das Bündnis gegen Armut, das Oberbürgermeister Mucke initiieren will. Es muss aber auch mit Leben gefüllt werden. Armut in Wuppertal verfestigt sich seit vielen Jahren, vor allem im Wuppertaler Osten und entlang der Talachse. Insbesondere die …
28.06.2017
Förder- und Präventionsplan für die Stadt Wuppertal
Anfrage an den Jugendhilfeausschuss am 04.07.2017 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Foerder_und_Praeventionsplan Sehr geehrte Frau Warnecke, in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vom 25.4.2017 wurde der Entwurf eines Förder- und Präventionsplans für die Stadt Wuppertal eingebracht und …
21.06.2017
Auch ohne Auszeichnung: die ELSE ist topp!
Heute verlieh Bundeskanzlerin Angela Merkel den Deutschen Schulpreis 2017. Ausgezeichnet werden jedes Jahr gute Schulen mit hervorragenden innovativen Ideen und Konzepten. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren hat es erneut eine Wuppertaler Gesamtschule in das Finale …
29.05.2017
GRÜNE: Vielfältige Offene Kinder- und Jugendarbeit muss erhalten bleiben – momentane Finanzierung reicht nicht aus!
Noch haben wir in Wuppertal eine breite Vielfalt an freien Trägern, wie Kirchengemeinden, CVJM, Diakonie etc., die sich in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Diese so wichtige sozialräumliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen steht aber an dem einen oder anderen …
11.04.2017
Verpflegung in Schulen und Kitas
Kleine Anfrage Die Antworten der Verwaltung zum Bereich der Kindertagesstätten finden Sie in diesen PDF-Dateien: Antwort_Verpflegung_Kitas Antwort_2_Verpflegung_Kitas Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Anfang des Jahres wurde der Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht. Darin heißt es u.a., dass 90% …
16.02.2017
Umsetzung des Förderprogramms “Gute Schule 2020″ des Landes NRW
Rede unseres GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz im Rat der Stadt Wuppertal am 19.12.2016 Vielen Dank Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, das habe ich, ehrlich gesagt, nicht richtig verstanden. Das ist so ein bisschen wie die Haltung der CDU zum …
21.12.2016
GRÜNE: Wuppertaler Projekt für minderjährige Geflüchtete wird durch Landesförderung auf NRW ausgeweitet
Am 15.12.16 hat der Landtag den Haushalt für das Jahr 2017 beschlossen. Mit 1,4 Millionen Euro wird der Transfer (besser die Ausweitung) des Wuppertaler Diakonie-Projektes „Do it!“ auf das Land NRW gefördert. Dazu erklärt Jutta Velte, integrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN …
15.12.2016
Neubau einer Sporthalle in der Nevigeser Straße
Ergänzungsantrag zur Vorlage 0873/16 an den Sportausschuss am 30.11.2016, den Betriebsausschuss Gebäudemanagement am 01.12.2016, die BV Elberfeld-West am 07.12.2016 , den Ausschuss für Schule und Bildung am 07.12.2016 , den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungssteuerung und Betriebsausschuss WAW am 13.12.2016, den …
29.11.2016
GRÜNE: Schulsozialarbeit kann über 2017 hinaus fortgeführt werden
Zur angekündigten Fortsetzung des Sonderprogramms zur Finanzierung der Schulsozialarbeit durch die rot-grüne Landesregierung erklärt Marc Schulz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender im Rat: „Angesichts der Debatten rund um das Thema Kinderarmut in den letzten Wochen ist es eine sehr gute Nachricht, dass Rot-Grün …
24.11.2016
„Gute Schule 2020“: 49,2 Mio Euro für Investitionen in Wuppertaler Schulen
Wuppertal erhält 49,2 Mio. Euro aus dem Landesprogramm “Gute Schule 2020″. Die GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass dieses Geld möglichst schnell abgerufen wird, um schulische Gebäude wie zum Beispiel die Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule umfassend sanieren zu können. GRÜNE Fraktion will, dass …
04.10.2016
Einladung: Arme Kinder – reiches Land: Kinderarmut in Deutschland
Freitag, den 15.4.2016 um 17 Uhr, Lindenhof in Remscheid, Honsberger Str. 38, Deutschland ist eines der reichsten Länder der Welt. Und trotzdem leben nach Aussage des Armutsberichts des DPWV etwa 2,7 Mio. Kinder und Jugendliche in Armut auf. Auch im …
05.04.2016
Verwaltung greift GRÜNEN Vorschlag zur Gesamtschule Katernberg auf
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Planungen der Stadt, die sechste Gesamtschule – nicht wie ursprünglich geplant – an zwei unterschiedlichen Standorten am Katernberg und am Uellendahl einzurichten, sondern sowohl die Unter- als auch die Oberstufe am Standort Kruppstraße zu realisieren. …
05.04.2016
Verwaltung bestätigt: im Osten fehlen Gesamtschulplätze!
Die Verwaltung hat für die kommende Sitzung des Schulausschusses eine Übersicht über die an Gesamtschulen abgewiesenen Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2015/16 vorgelegt. Hierzu erklärt Tanja Wallraf, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion: „Während wir GRÜNE immer vermutet haben, dass der …
22.02.2016
Rede zum Doppelhaushalt 2016/17
Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Marc Schulz zum Doppelhaushalt 2016/17 in der Sitzung des Rates am 14.12.2015 Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrte Damen und Herren, in einem Ende November erschienenen Bericht in der ZEIT, der die Überschrift „Gestrandet in Wuppertal“ trägt, heißt es …
15.12.2015
GRÜNE gratulieren Paul Yves Ramette
Gestern wurde Paul Yves Ramette im Rat der Stadt zum Vorsitzenden der Begleitkommission für den Kinder –und Jugendförderplan 2015 – 2019 gewählt. Anja Liebert und Marc Schulz, Fraktionsvorsitzende: „Paul Yves Ramette ist seit vielen Jahren ein GRÜNER Experte für Kinder- …
10.11.2015
TOP 4.3: Vorstellung des Konzepts für Bürgerbeteiligung – Ergänzungsantrag
Antrag an den Rat der Stadt am 07.09.15 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Rat der Stadt möge folgenden Ergänzungsantrag fassen: Die Stadtverwaltung wird gebeten, angesichts des geplanten Wegfalls der Stellen …
07.09.2015
GRÜNE: Zu wenige Gesamtschulplätze im Wuppertaler Osten
Zum Entwurf des Schulentwicklungsplanes für weiterführende Schulen, der heute in den Schulausschuss eingebracht wird, erklärt Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender und GRÜNER OB-Kandidat: „Die Stadt Wuppertal bleibt sich bei der Erstellung von Schulentwicklungsplänen treu: wie schon beim zurückliegenden Plan für den Zeitraum …
26.08.2015
Resolution: Streik der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten
Rede unseres Stadtverordneten Marcel Simon in der Ratssitzung am 22.06.15 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, ich sehe es schon kommen!! Viele von Ihnen werden sagen: „Warum diese Resolution?“, und vor allem ist es Aufgabe von Kommunalpolitik, …
25.06.2015
Sporthalle Katernberg muss zügig auf den Weg gebracht werden
Zum Bau der neuen Sporthalle für die Schulen am Katernberg erklärt Peter Vorsteher, Vorsitzender des Sportausschusses: “Meine Fraktion hat bereits sehr früh ihre Zustimmung zu dem Neubauvorhaben einer Sporthalle am Katernberg signalisiert und wir wollen, dass diese Maßnahme möglichst schnell …
21.04.2015
Damit der Rott weiter flott bleibt
Verwaltung legt Handlungskonzept vor Die Bezirksvertretung Barmen beauftragte im vergangenen Jahr auf Initiative von CDU und GRÜNEN die Verwaltung, ein Handlungskonzept für das Quartier Rott zu erarbeiten. In der Sitzung der BV am kommenden Dienstag wird es nun erstmalig eingebracht …
21.04.2015
GRÜNE: Planung für die Sporthalle am Katernberg am Start – Kurz- und langfristige Lösung wird umgesetzt
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich sehr, dass der Grundsatzbeschluss für die dringend benötigte Dreifachsporthalle für die Grund- und Gesamtschule an der Kruppstraße in die städtischen Gremien eingebracht wird. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Wir freuen uns sehr, dass die Stadtverwaltung die GRÜNE …
15.04.2015
GRÜNE: Wohin kommt das Jugendcafé in Barmen?
Viele Gerüchte ranken sich um das geplante Jugendcafé in Barmen. Erst sollte der Standort bei den Rathaus-Arkaden sein, dann ging das aus rechtlichen Gründen nicht, jetzt soll es einen neuen Standort geben. Um Klarheit in die Sache zu bringen, haben …
25.03.2015
Planung eines Jugendcafés in Barmen
Anfrage an den Jugendhilfeausschuss am 21.04.2015 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Anfrage_Jugendcafé Sehr geehrte Frau Warnecke, die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bittet die Verwaltung um einen Bericht zu den Planungen eines Jugendcafés in Wuppertal-Barmen zur o.a. …
24.03.2015
Der Wuppertaler Haushalt wird geschlechtergerecht
Rede unserer gleichstellungspolitischen Sprecherin Tanja Wallraf in der Ratssitzung am 09.03.2015 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, mehr als die Hälfte der Wuppertaler Bevölkerung ist weiblich. Deshalb ist die Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit eine zentrale Querschnittsaufgabe und darf …
10.03.2015
GRÜNER Druck wirkt
Kurzfristige Lösung des Schulsportproblems am Katernberg in Sicht In der gestrigen Sitzung des Schulausschusses beantragten die GRÜNEN, wieder regulären Sportunterricht am Katernberg zu ermöglichen. Die Initiative war erfolgreich, denn die Verwaltung greift das Thema nun auf und will gemeinsam mit …
26.02.2015
Schulbusse für den Katernberg einsetzen
Dringlichkeitsantrag an den Ausschuss für Schule und Bildung am 25.02.2015, den Hauptausschuss am 04.03.2015 und den Rat der Stadt Wuppertal am 09.03.2015 Der Antrag wurde vorläufig zurückgezogen. Sehr geehrte Frau Warnecke, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, auf Grundlage der Antwort der …
24.02.2015
GRÜNE möchten Proberäume für Rockbands im Tiefbunker am Döppersberg
Nachdem der Bunker Döppersberg seine eigentliche Nutzung verloren hat und in städtischen Besitz übergegangen ist, bietet es sich an, dieses Raumpotenzial zu nutzen um den Proberaumnotstand in Wuppertal zu beheben. Peter Vorsteher, Stadtverordneter und Mitglied im Ausschuss für Kultur: “Wuppertal …
12.02.2015
Nutzung des Tiefbunkers Döppersberg: Proberäume für Rockbands
Anfrage an den Ausschuss für Kultur am 25.02.2015 Den Stand dieser Anfrage finden Sie im folgenden Auszug aus dem Protokoll des Ausschusses für Kultur am 25.02.2015: Nutzung des Tiefbunkers Döppersberg: Proberäume für Rockbands Vorlage: VO/1082/15 Herr Nocke informiert, dass dieser …
12.02.2015
GRÜNE: Mehr Schulbusse für den Katernberg!
Weil Schulsport für die Schüler*innen der Grundschule Kruppstraße und der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg seit Monaten erschwert wird, haben die GRÜNEN jetzt eine Anfrage zur Sitzung des Schulausschusses am 25.02. gestellt. Tanja Wallraf, für die GRÜNEN Mitglied im Schulausschuss: „Die Grundschüler*innen müssen …
10.02.2015
Schulbusse für den Katernberg?
Anfrage an den Ausschuss für Schule und Bildung am 25.02.2015 Die Antwort der Verwaltung finden Sie in dieser PDF-Datei: Antwort_Schulbusse_Katernberg Sehr geehrte Frau Warnecke, der Schulsport kann am Katernberg aktuell nur unter widrigen Bedingungen aufrechterhalten werden. Die Schülerinnen und Schüler …
10.02.2015
Verlagerung von Mitteln der offenen Kinder- und Jugendarbeit vom Stadtbezirk Vohwinkel nach Wichlinghausen
Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates am 15.12.2014 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren. Zu nun doch vorgerückter Stunde müssen wir uns noch um die von der Verwaltung vorgeschlagene Verlegung von 80.000 …
18.12.2014
Herzlichen Glückwunsch, Peter Pabst und Medienprojekt!
Die GRÜNE Fraktion gratuliert dem langjährigen Bühnenbildner des Wuppertaler Tanztheaters Peter Pabst zur Verleihung des Von der Heydt-Kulturpreises und dem Medienprojekt zum Förderpreis. Peter Vorsteher, kulturpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion: „Die Arbeit von Peter Pabst für das Tanztheater Pina Bausch …
21.11.2014
GRÜNE: Bezirksvertretungen wollen Weiterführung der Schulsozialarbeit
In der letzten Woche haben die BVen Vohwinkel und Uellendahl-Katernberg sich einstimmig für eine Weiterführung der Schulsozialarbeit in Wuppertal eingesetzt. Bleibt zu hoffen, dass dies Eindruck auf die Ratsfraktionen von SPD und CDU macht und diese sich dem Votum ihrer …
03.11.2014
GRÜNE fordern: Alkoholpräventionskonzept weiterführen!
In der aktuellen Gremienrunde wird den Mitgliedern des Schulausschusses, des Jugendhilfeausschusses und des Ausschusses für Soziales, Familie und Gesundheit ein Bericht vorgelegt, der ein Pilotprojekt zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen auswertet. Dieses Pilotprojekt wurde auf Grundlage eines gemeinsamen Antrages …
17.09.2014
GRÜNE: Schulsozialarbeit langfristig sichern
Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt die Forderung des Wuppertaler Aktionsbündnisses Schulsozialarbeit nach dauerhafter Finanzierung der Schulsozialarbeit und wird sich auch an der morgigen Demonstration beteiligen. Tanja Wallraf, für die GRÜNE Ratsfraktion im Ausschuss für Schule und Bildung: „Die Schulsozialarbeit muss weitergeführt …
16.09.2014
GRÜNE: Gemeinsamer Einsatz für Erziehungsberatung liegt nicht allen am Herzen
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich über die Unterstützung, die die Forderung nach Aufrechterhaltung der Erziehungsberatung im Wuppertal Osten aus den Bezirken erhält. Gleichzeitig wirft aber das Verhalten der SPD in den politischen Gremien Fragen auf. Ilona Schäfer, sozialpolitische Sprecherin der …
11.09.2014
GRÜNE aktiv für Erhalt der Erziehungsberatungsstelle in Barmen
Auf Initiative der GRÜNEN wird morgen in der Bezirksvertretung Barmen eine mit großer Mehrheit getragene Resolution zum Erhalt der städtischen Erziehungsberatungsstelle in Barmen beschlossen. Durch die Medien haben wir vor einiger Zeit erfahren, dass derzeit das Gebäude des ehemaligen Fuhlrott-Museums …
08.09.2014
GRÜNE vor Ort: Kinderhospiz im Burgholz
Noch ist es eine Baustelle, doch bis Ende des Jahres soll im Burgholz das Kinderhospiz Bergisches Land für 10 schwerkranke Kinder und Jugendliche und ihre Familien eröffnet werden. Marc Schulz, Fraktionsvorsitzender: „Gerade weil es um ein trauriges Thema geht ist es gut …
16.07.2014
GRÜNE gratulieren Peter Pabst und dem Medienprojekt
Die GRÜNE Ratsfraktion freut sich, dass der Von der Heydt-Preis an Peter Pabst verliehen wird. Beeindruckend weit über die Grenzen NRWs hinaus bleiben seine Bühnenbilder für Pina Bausch, vor kurzem lockten seine Installationen zum Tanztheater im Skulturenpark Besucher*innen aus der …
13.05.2014
GRÜNE vor Ort: Aktiv in Wuppertal
Nordbahntrasse, Parkour und Wicked Woods – eine ideale Mischung für die Freizeit Am Montag besuchte die GRÜNE Ratsfraktion das Sport-Dreieck Nordbahntrasse, Parkour und Wicked Woods. Die Nordbahntrasse ist nicht nur eine tolle Erweiterung des Radverkehrsnetzes sondern auch hervorragend geeignet für …
30.04.2014
Schulsozialarbeit sichern
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 07.04.2014 Der Antrag wurde gemäß Vorlage beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragen, der Rat der Stadt Wuppertal möge anstelle …
08.04.2014
GRÜNE vor Ort im Stadtteiltreff Heckinghausen
Die GRÜNE Ratsfraktion informierte sich am Montag, den 31.03. im Stadtteiltreff Heckinghausen über die aktuelle Entwicklung von Ideen zur Sozialen Stadt. Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Schon der Gang in das Stadtteiltreff hat uns beeindruckt, denn der Spielplatz war voller Kinder …
02.04.2014
Dauerhafte Sicherung der Schulsozialarbeit
Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.04.2014 Der Antrag wurde gemäß Vorlage beschlossen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN beantragt, der Rat möge anstelle der Vorlage VO/0255/14 folgenden Beschluss fassen: Der Rat der …
01.04.2014
GRÜNE: Der Rott braucht dauerhafte und konkrete Unterstützung
Zum Handlungsbedarf auf dem Rott erklärt Marc Schulz, Stadtverordneter und Mitglied der Barmer Bezirksvertretung: „Der Rott ist einer der am dichtesten besiedelten Wohnquartiere in unserer Stadt. Seit einigen Jahren mehren sich die Anzeichen, dass es dort dringenden Handlungsbedarf gibt. Um …
27.03.2014
GRÜNE vor Ort: Projekte gegen Kinderarmut in der Alten Feuerwache
Am vergangenen Montag besuchte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Alte Feuerwache an der Gathe in Elberfeld. „Wir haben uns über die Kampagne ‚Armer Anfang ist schwer‘ und das Modellprojekt ‚8samkeitsgruppe‘ informieren lassen und waren sehr beeindruckt von der außerordentlich …
26.03.2014
Kinder – und Jugendförderplan 2010-2014 evaluieren
Antrag an den Rat der Stadt Wuppertal am 07.04.2014 Der Antrag wurde abgelehnt. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der aktuelle Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Wuppertal läuft Ende 2014 aus und muss danach fortgeschrieben werden. In diesem Zusammenhang und zur kontinuierlichen fachlichen …
24.03.2014
Fortführung der Finanzierung der Schulsozialarbeit an Wuppertaler Schulen bis zum Ende des Jahres 2014
Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen an den Ausschuss für Schule und Bildung am11.02.2014, an den Jugendhilfeausschuss am 13.02.2014 und den Rat der Stadt Wuppertal am 24.02.2014 Der Antrag wurde gemäß Vorlage beschlossen. Die Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, …
31.01.2014
Haushalt, Schulsozialarbeit und Bürgerbeteiligung
Rede unseres Stadtverordneten Marc Schulz in der Ratssitzung am 18.11.13 Vielen herzlichen Dank Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, Ich möchte zu drei Haushalts-Punkten noch etwas sagen. Der erste ist der Antrag von CDU und SPD zum Haushalt, …
21.11.2013
Spielflächenbedarfsplan Wuppertal 2012
Rede unseres Stadtverordneten Marc Schulz in der Ratssitzung am 30.09.13 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren. der Begriff “Spielflächenbedarfsplan” weckt trotz seiner Sperrigkeit große Erwartungen. Es wird erwartet, dass unter diesem Tagesordnungspunkt der Bedarf an Spielflächen und die …
02.10.2013
GRÜNE begrüßen Downhillstrecke durch das Burgholz
Die GRÜNEN freuen sich, dass eine Downhillstrecke im Burgholz nun „grünes Licht“ bekommt. Die Verwaltung hatte einen Runden Tisch eingerichtet, der sich für eine Downhillstrecke aussprach. Die GRÜNEN in der Bezirksvertretung Cronenberg unterstützen dieses Projekt ausdrücklich. Peter Vorsteher, Fraktionsvorsitzender der …
18.09.2013
GRÜNE: Mehr Sicherheit an der Loher Straße, leider ohne Tempo 30
In einem Änderungsantrag sprach sich die SPD im Verkehrsausschuss gegen Tempo 30 aus, obwohl für sie nach eigenen Angaben die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr höchste Priorität habe. Anja Liebert, stellvertretende Fraktionsvorsitzende dazu: „Nach dem Motto `Wasch mir den Pelz, …
28.06.2013
Schulsozialarbeit an Schulen langfristig gewährleisten
Rede unseres Stadtverordneten Marc Schulz in der Sitzung des Rates am 17.12.12 Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren, die Einrichtung von Schulsozialarbeiter-Stellen an 52 Schulen in unserer Stadt ist ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus sozial …
19.12.2012
Errichtung einer Sekundarschule in Wuppertal
Antrag an den Hauptausschuss am 12.12.2012 und an den Rat der Stadt Wuppertal am 17.12.2012 Grundsatzbeschluss Der Antrag wurde zurückgezogen. Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt, der Hauptausschuss und der Rat der Stadt mögen beschließen: …
05.12.2012
GRÜNE: Bildungspaket wurde nachgebessert
Die Landesregierung NRW hat im „Bildungs- und Teilhabepaket“ für NRW den Zugang im Bereich der Lernförderung verbessert. Damit ist eine Forderung der Wuppertaler Kommunalpolitik erfüllt, denn bereits im April beschlossen auf Initiative der GRÜNEN alle Fraktionen im Sozialausschuss eine entsprechende …
25.10.2012
GRÜNE: Der Bus ist voll – Die Schule beginnt
Zum heutigen Schulanfang erklärt Marc Schulz, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion: „Von einem zum anderen Tag hat der Geräuschpegel in Bussen und Bahnen unüberhörbar deutlich zugenommen, so dass jedem klar wird: die Ferien sind vorbei, der Schulalltag hat wieder begonnen. …
22.08.2012
GRÜNE: Psychiatrische Versorgung in Wuppertal ist am Limit
Die psychiatrische Versorgung in Wuppertal weist erhebliche Lücken auf. Dies wurde deutlich bei der Antwort auf die Anfrage der GRÜNEN in der letzten Sitzung des Sozialausschusses. Zwar gibt es bereits jetzt ein gutes Angebot an ambulanten und teilstationären Einrichtungen, aufgrund …
09.05.2012
Erfahrungsbericht gesamtstädtischer Jugendrat
Antrag an den Jugendhilfeausschuss am 29.09.2011
25.11.2011
Grüne: Bilanz des Gesamtjugendrates vergessen worden?
Zur morgigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses beantragt die GRÜNE Ratsfraktion die Vorlage eines Erfahrungsberichtes zum Thema gesamtstädtischer Jugendrat.
29.09.2011
Kinder- und Jugendförderplan
Rede unseres Stadtverordneten Paul Yves Ramette in der Sitzung des Rates am 23.05.2011
26.05.2011
Deutliches Zeichen gesetzt:
Rot-Grüner Landeshaushalt ist kinder-
und jugendfreundlich
Die rot-grüne Landesregierung erhöht in ihrem Haushaltsentwurf 2011 den Etat für Kinderbetreuung, um konkrete Verbesserungen für Kinder, Jugendliche und Familien in NRW zu erreichen, die sich auch in Wuppertal auswirken werden. Ein wesentlicher Bereich ist die Aufstockung für Personal in Kindertagesstätten, dadurch kann der Ausbau für die Betreuung der Unter Dreijährigen sehr verbessert werden.
23.02.2011
Zukunft des (Bezirks-)Jugendrates
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 20.12.2010
Die Antwort finden Sie am Ende der Anfrage.
09.12.2010
GRÜNE sorgen sich um die Zukunft des (Bezirks-) Jugendrates
Wie jetzt bekannt wurde, plant die Stadt, dem Jugendring die Betreuung des gesamtstädtischen Jugendrates zu übertragen. Dieser hat am nächsten Dienstag den Punkt Projekt ´Jugendrat´ auf seiner Tagesordnung.
09.12.2010
GRÜNE: Auf Wiedersehen, Bezirksjugendrat!
In der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses wurde eine Tischvorlage beschlossen, die es in sich hat:
Statt der Bezirksjugendräte wird es für die nächsten zwei Jahre einen gesamtstädtischen Jugendrat mit 30 Mitgliedern geben.
05.11.2010
Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
Anfrage an den Rat der Stadt Wuppertal am 15.11.2010
Die Antwort finden Sie am Ende der Anfrage.
04.11.2010
Berufliche Qualifizierung inhaftierter Jugendlicher
“Anfrage an den Ausschuss für Soziales, Familie und Gesundheit am 28.10.2010 ”
04.10.2010
Rasante Abfahrt auf Probe
Grünes Licht für Downhill-Strecke am Kothener Busch Wie könnte man das Wort Downhill am besten ins Deutsche übersetzen? Bergabfahrt mit einem Mountainbike (Letzteres schon wieder nicht deutsch) klingt zwar umständlich, trifft es aber am ehesten. Es geht also darum, dass …
22.09.2010
GRÜNE:
LVR-Fraktion sponsort Kult-Sport
Gestern überreichte Andrea Asch MdL, migrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Landtag NRW und Mitglied der GRÜNEN Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland (LVR), eine Spende der LVR-Fraktion an Saud Kalifa und Oliver Alber, den Gründern des Wuppertaler Vereins Kult-Sport.
23.09.2009
Podiumsdiskussion – Prävention von Jugendkriminalität
Hier finden Sie die Einladung zu unserer Veranstaltung als PDF-Datei.
25.06.2009
GRÜNE:
Warum nicht gleich so, Herr Jung?
Die Ratsfraktion der Wuppertaler GRÜNEN begrüßt es, dass der Oberbürgermeister sich nun in die Suche nach angemessenen Räumlichkeiten für das Schülerparlament einschalten und ihm in drei Wochen ein neues Angebot machen möchte.
27.03.2009
Alkoholkontrollen bei Jugendlichen
Anfrage an den Jugendhilfeausschuss am 02.09.2008
Die Antwort finden Sie als PDF-Datei am Ende der Anfrage.
26.08.2008
GRÜNE:
Jugendlichen eine Perspektive geben
Dreigliedriges Schulsystem erweist sich als überholt
Die GRÜNE Ratsfraktion sieht sich durch die neuesten Zahlen zur Schulabgängerquote in ihrer Forderung bestätigt, neue Schulmodelle in Wuppertal zu erproben.
Die überdurchschnittliche Zahl an Abgängern ohne Schulabschluss an Hauptschulen belegt das Scheitern des mehrgliedrigen Schulsystems auf dramatische Weise.
10.01.2008
Demnächst doch offene Jugendarbeit in Barmen?!
Im Rahmen der gestrigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses stellte die Verwaltung ihre Pläne für den Umbau des Hauses der Jugend Barmen vor.
Wie in den örtlichen Medien berichtet, schlägt die Verwaltung eine bauliche und konzeptionelle Verbindung der Barmer Kunsthalle mit dem Haus der Jugend vor.
15.06.2005
Haus der Jugend in Barmen
Offene Antwort an die MitarbeiterInnen des Hauses
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses der Jugend in Barmen,
mit einigem Entsetzen habe ich Ihren strengen offenen Brief vom 23. Juli zur Kenntnis genommen.
27.07.2004